Historisches Museum Bern, 20.Februrar2025 - 11.Februar 2026

Kuration: Tanja Rietmann, Szenografie: Karin Bucher, Produktion: Rätisches Museum Chur 2020 & Historisches Museum Bern 2025

*IMG_0891

https://sympoietics.org/episoden/karin-bucher

Ein sympoietics Podcast - Raum für Wechselseitiges Aus Liebe zur Welt von Habiba Kreszmeier & Dorothea Kurteu
Karin Bucher ist begeisterte und engagierte Kulturschaffende in der Schweiz. Sie gestaltet Ausstellungen für Museen, macht Filme fürs Kino, verwandelt Dörfer in Erfahrungsbühnen und vieles mehr. Angetrieben ist sie vom Glück und dem Willen, Welt zu gestalten und Gemeinschaftsformen zu entdecken, zu erinnern und zu ermöglichen.Wir tauchen am Beispiel dreier Projekte in Karin Buchers Arbeiten ein, die aktive Teilnahme von Betroffenen und Beteiligten immer auch ins Zentrum stellen. 
"VOM GLÜCK VERGESSEN" heisst die aktuell und bis Januar 26 geöffnete Ausstellung über fürsorgerische Zwangsmassnahmen am Historischen Museum in Bern.Im Film "KRAFT DER UTOPIE" erzählt sie gemeinsam mit Thomas Karrer über die Stadtentwicklung von Chandigarh, der Stadt in Indien, die von Le Corbusier entworfen wurde."SEARCHING FOR COMMUNITY" ist schliesslich der Arbeitstitel für die aktuelle Filmarbeit, die sich gemeinschaftlichen Wohnformen widmet.Viel Vergnügen beim Mithören!

Podcast

Regie:Karin Bucher & Thomas Karrer, www.kraftderutopie.ch

Zu sehen auf allen Streaming Plattformen der Schweiz, DVD mit Untertitel in E/De/Fr/It (Bestellung an:info@karrer.tv)

02_q

Funktioniert jederzeit und überall! Lust zum ausprobieren: www.fremdzuhause.ch

Was passiert, wenn wir die vertraute Umgebung einmal mit anderen Augen sehen, mit anderen Ohren hören? Der interaktive Audiowalk «Fremd Zuhause» lädt dazu ein, das eigene Fremdsein zu erkunden. Eine App generiert den Spaziergang per Klick jedes Mal neu – entlang von Orten wie einem Brunnen, einer Sitzbank oder einem Spielplatz. Eine Soundcollage mit literarischen Texten zum Fremdsein entführt die Spazierenden in andere akustische Welten.

Christina Caprez (Konzept & Text), Karin Bucher (Konzept & Handlungsanweisungen), Martin Bezzola (Ton & Musik), Jane Schindler (Grafik & Webapplikation) mit Texten von Samira El-Maawi, Asa S. Hendry, Melinda Nadj Abonji, Angelika Overath, Usama Al-Shahmani

Bild_1-4

KARIN BUCHER SZENOGRAFIE

ADRESSE:

Palais Bleu

Kantonsschulstrasse 6, 9043 Trogen

MAIL:

MOBILE:

+41 (0)78 664 74 89

SOCIAL MEDIA:

INFORMIERT BLEIBEN: