CHECKPOINT SÄNTIS
Schwägalp, altes Berghotel (2016)
Ein theatraler Rundgang im Berghotel Schwägalp vor dem Abbruch im Februar 2016.
PRESSE:
«Die Truppe spielt mit Leidenschaft und Können, der Parcours durchs Hotel ist minutiös organisiert, ein dramaturgisches Meisterstück bei den labyrinthischen Verhältnissen und den unzähligen Auf- und Abgängen.Das Stück hat, bei allen Klischees, eine gute Prise Witz und Selbstironie und Sinn fürs pikante Detail – so steht im Zimmer des jungen Besetzers Ramon ein Exemplar von H.D. Thoreaus Buch Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat.»
«Hier werden Räume lebendig.»
DAS STÜCK
Herzlich willkommen im Jahr 2017.Auf dem Säntis und auf der Schwägalp ist nichts mehr wie zuvor.Der Bund lässt als Konjunkturspritze ein gigantisches Kongresszentrum bauen, das seinesgleichen sucht. Denn künftig ist die Welt zu Gast im Alpstein. In aller Exklusivität und Sicherheit treffen sich Weltpolitik und Wirtschaftselite im luxuriösen Kongressresort.Dass hierfür der Säntis mit einem Sicherheitsgürtel abgeriegelt wird, ist ein «kleiner Preis» für den wirtschaftlichen Aufschwung, den man sich für die ganze Ostschweiz verspricht.Oder etwa doch nicht?
Das Theaterstück Checkpoint Säntis erzählt mit Tiefgang und Witz, wie das altehrwürdige Berghotel Schwägalp zum Sinnbild des Widerstands gegen die Absperrung des Säntis wird.Inmitten der Grossbaustelle wird das eingezäunte Haus von Bürgerbewegungen, Naturschützern und Querköpfen als Bühne benutzt, um gegen den Verkauf des Ostschweizer Wahrzeichens anzukämpfen.Doch trotz hehrer Absichten kommt es zu Romanzen, Intrigen und kriminellen Machenschaften bis weit ins gegnerische Lager hinein. Da werden alle Beteiligten am Fusse des schneebedeckten Säntis mehr mit sich selbst konfrontiert als ihnen lieb ist.
Eine mutige, ausgeklügelte Geschichte rund um die Frage, wem der Säntis gehört und wie weit man für eigene Ideen und Ideale zu gehen bereit ist.
Als Bühne dient das alte Berghotel Schwägalp mit seinen verwinkelten Gängen, den Gästezimmern, den Festsälen und der imposanten Küche.Nur wenige Tage vor dem Abbruch wird der legendäre Bau noch einmal mit Spiel, Installation und Musik belebt.Und am Ende werden Sie, liebes Publikum, beim Checkpoint Säntis wieder ins Jahr 2016 entlassen – hoffentlich berührt, gut unterhalten und zum Weiterdenken angeregt.
AUFTRAGGEBER:
Berghotel Schwägalp
KONZEPTION, REGIE & SZENOGRAFIE:
Benno Muheim, Katrin Sauter & Karin Bucher
ASSISTENZ & REGIEMITARBEIT:
Hans-Christian Hasselmann
LICHT & TECHNIK:
Samuel Schönenberger
VIDEO:
Thomas Karrer
PRODUKTIONSLEITUNG:
Brigitte Kemman & Stefan Späti
GRAFIK:
Michael Schoch, Bravik Büro
WEBSITE:
Manuel Märklin
SCHAUSPIEL:
Marion Beéry, Yvonne Blattner, Verena Bossart, Alexandra Breu, Olivia Clerici, Jonathan Frick, Andreas Giger, Franziska Hess, Cilgia Kobelt, Hilda Mathis, Andrin Neff, Lars Neff, Marianne Neff-Gugger, Samuel Neff, Anna Oertle, Andrea Pfister, Andreas Rohner, Trudy Rüdlinger, Cornelia Seiferth, Christina Stark, Manuela Stieger, Rahel Stieger van Dam, Ursula Tanner-Zellweger, Elfriede Verbruggen, Andrea Vieritz
IM FILM:
Rita Breu & Siri Löffel
Ein Projekt des Vereins «theater VARAIN»
Dauer: 105 Minuten
CHECKPOINT SÄNTIS
Bericht Schweiz Aktuell
CHECKPOINT SÄNTIS
Helden der Ostschweiz im Theaterstück
KARIN BUCHER SZENOGRAFIE
ADRESSE:
Palais Bleu
Kantonsschulstrasse 6, 9043 Trogen
MAIL:
MOBILE:
+41 (0)78 664 74 89
SOCIAL MEDIA:
INFORMIERT BLEIBEN: